
Dr. Christine Anwander-Hirsch
Raiffeisen Bank International AG
- Studium der Rechtswissenschaften und Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht an der Universität Wien.
- Seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bankbereich mit den Schwerpunkten Bankrecht und Regulatorik, Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht. Expertin für Corporate Governance, insbesondere in Bezug auf die Vorstands- und Aufsichtsratsfunktion, mit Fokus auf Vergütungspolitik, Fit & Properness und Diversitätsthemen.
- Seit 2022 als Bereichsleiterin für die Sicherstellung einer effektiven Aufsichtsratstätigkeit und die Weiterentwicklung der Corporate-Governance-Standards der RBI verantwortlich.
- Mentorin im Rahmen des Female-Mentoring-Programms der RBI. Seit 2006 Gründungs- und Vorstandsmitglied der H. Stepic CEE Charity.

Mag. Cornelia Aubauer
Pensionsversicherungsanstalt
- Seit 2020 Leiterin des Geschäftsbereiches Wirtschaftsverwaltung, Bau- und Facilitymanagement mit umfassender strategischer, rechtlicher und operativer Verantwortung
- Erfahrene Juristin, Führungskraft und ehemals aktive Rechtsanwältin mit über 15 Jahren vielseitiger beruflicher Erfahrung in öffentlichen Institutionen, Interessenvertretung sowie in der anwaltlichen Praxix
- Expertise im Wirtschaftsrecht und in der rechtlichen Begleitung von Organisationen an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Sektor und unternehmerischem Handeln
- Ausgewiesene Kompetenz im Verhandlungsmanagement, in der Gremienarbeit und in Aufsichtsfunktionen sowie in der strategischen Steuerung und Führung interdisziplinärer Teams

Mag.a Ilia Dib
Geschäftsbereichsleitung Strategische Steuerung Immobilien
ÖBB-Infrastruktur AG
- Seit 2020 in ÖBB-Infrastruktur AG: Geschäftsbereichsleitung für das Geschäftsfeld nicht-betriebsnotwendige Immobilien in der ÖBB Infrastruktur. Personalverantwortung für 50 MA, Budgetverantwortung von 6 Mio EUR, Programmverantwortung für 150 Mio EUR Investitionen jährlich. Zuvor als Abteilungsleiterin Portfoliostrategie Immobilien zuständig für die Immobilien- und Standortstrategie der ÖBB und davor fachliche Assistentin der Finanzvorständin.
- Von 2010 bis 2020 tätig im Österreichischen Parlament, Internationale und europäische Angelegenheiten im, sowie im Finanzministerium.
- Mitglied des Aufsichtsrats Großglockner Hochalpenstraße AG, sowie Beiratsmitglied LCA Logistik Center Austria Süd GmbH.
- Studium der Rechtswissenschaften

Mag. (FH) Natalie Flatz
Lidl Österreich GmbH
Beruflicher Werdegang bei Lidl
- Seit 2024 – CHRO – Mitglied der Geschäftsleitung
- Operative und strategische Gesamtverantwortung für HR und ca. 5.800 Mitarbeiterinnen
- Umfassende Neustrukturierung des gesamten Personalbereiches mit Fokus auf Zentralisierung, Digitalisierung, Erhöhung Frauenanteil in höheren Führungspositionen und aktive Steuerung von KPI
- 2020 – 2023 – Bereichsleiterin Warengeschäft in Salzburg
- Grundlegende Restrukturierung des Bereiches
- Sicherstellung Umsatzmaximierung durch Warenverfügbarkeit von Sortiments- und Aktionsartikel für Österreich
- 2016 – 2019 – Vertriebsleiterin (ppa.) Steiermark und Kärnten
- Steuerung Vertriebskennzahlen und Entwicklung leistungsfähiger Teams
- Verantwortlich für 6 bis 7 Verkaufsleiterinnen und bis zu 650 Mitarbeiterinnen
- Umsetzung von Wachstumsstrategien unter Berücksichtigung lokaler Marktgegebenheiten
- 2011 – 2016 – Verkaufsleiterin in Niederösterreich und Wien
- Steuerung Vertriebskennzahlen und Entwicklung leistungsfähiger Teams
- Verantwortlich für 4 bis 5 Filialen und bis zu 120 Mitarbeiterinnen

Mag.(FH) Ruth Gabler-Schachermayr, MPA
Universität Wien
- 21 Jahre Erfahrung im Public- und NPO-Bereich, 12 Jahre Führungsverantwortung im operativen und strategischen Bereich; aktuell: strategische Weiterentwicklung der Alumni-Beziehungen auf nationaler und internationaler Ebene sowie Leitung des CRM-Projekts an der Universität Wien
- Schwerpunkte: Community-Aufbau, Alumni Relations, NPO- und Netzwerkmanagement
- Ausbildung: Unternehmensführung & E-Business Management (IMC FH Krems), Master in Public Affairs (Indiana University, Fulbright-Stipendium), Diversitätskompetenz (Postgraduate Center Uni Wien)
- Ehrenamt: Gründerin Business-Netzwerk Gelbe Elefanten, Vorstand Kiwanis Club Wien Belvedere, Board-Mitglied JCI Senatoren Österreich (Junge Wirtschaft/WKÖ)

Isabell Girbinger, BSc., M.Litt.
asp.group
- Seit 2020 verantwortlich für die operative Steuerung einer internationalen Impact-Investmentfirma mit Sitz in Wien
- Umfassende Erfahrung in internationalen M&A-Prozessen, Venture Capital und Private Equity – vom Deal Sourcing und der Investorenansprache bis zu Verhandlungen und erfolgreichen Exits
- Langjähriges Engagement und Verantwortung in bildungspolitischen und sozialen Initiativen – u. a. als Landesschulsprecherin und Bundesgeschäftsführerin der Österreichischen Schülerunion
- Akademische Spitzenleistungen, u.a. an der University of St Andrews (UK)

Daniela Graussam, MA, MBA
PROBIS Software GmbH
- Wirtschaftliches Fundament durch ein Studium an der FH Wiener Neustadt (Schwerpunkt: International Accounting & Finance) und den Executive MBA an der California Lutheran University, sowie Erfahrung als Sales und Business Controller in internationalen Konzernen
- Mehr als 7 Jahre Führungserfahrung in der Immobilienbranche als Head of Corporate IT Application Management bei SIGNA und SORAVIA, verantwortlich für digitale Transformation und Systemlandschaft
- Aktuell als COO beim PropTech PROBIS tätig, verantwortlich für die operative Umsetzung der Unternehmensstrategie, Produktentwicklung, Betreuung strategischer Kunden
- Starkes Netzwerk in der IT-Branche, sowie aktive Förderung von Frauen in IT durch das Engagement im Confare Female IT Mentoring

DI Dr. Regina Grillari
Evercyte GmbH
- Zellbiologin mit Leidenschaft für die Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige, innovative Lösungen
Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Promotion und Habilitation im Bereich Zellbiologie; Assoziierte Professorin für Zellbiologie an der BOKU bis 2018 - Mitgründerin, wissenschaftliche sowie operative Leiterin von Evercyte GmbH (gegründet 2011), führend in der Entwicklung von Zelllinien für Forschung, Entwicklung und biopharmazeutische Produktion; Mitgründerin und Beraterin von TAmiRNA GmbH (gegründet 2013) und Phoenestra GmbH (gegründet 2015)
- Empfängerin mehrerer Auszeichnungen, darunter der Phönix Frauen Preis (2012) und der Houska-Preis (3. Platz, 2015), in Anerkennung der Beiträge zur biotechnologischen Forschung und Unternehmensgründung; Ko-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Mitinhaberin von Patenten und regelmäßige Vortragende auf Fachkonferenzen

Dipl. BW (FH) Sabine Gromer, M.A.
MagnoliaTree GmbH
- Gründerin von MagnoliaTree: einem Boutique-Beratungsunternehmen, das ethische Führung und Innovation fördert.
- Über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Finanzsektor: globale Rollen in Hongkong, Tokio, Paris, New York und London, darunter als Head of Oil & Gas und Head of Organizational Effectiveness bei S&P Rating. Heute Strategie- und Führungsberatung für CXOs und Top-Teams weltweit und in verschiedenen Sektoren
- Aktiv in Netzwerken: TED, dem Forbes Coaches Council und der Entrepreneurs‘
Organization. Regelmäßige Auftritte als Keynote Speakerin, um zu Diskursen über Würde und Führung beizutragen - Engagement für ethische Führung: mehrfache Branchenauszeichnungen und Nominierung für den österreichischen Staatspreis in „Ethics & Values“

Mag. Regina Maria Gruber
Seit Juni 2021 Head of People & Culture
bei REWE Group International
- 22 Jahre Berufserfahrung, davon 16 Jahre in internationalen Führungsrollen (bis Level Senior Director / VP) bei großen Konzernen; Führung von bis zu 70 Personen weltweit, Verantwortung von bis zu 8.500 Mitarbeiter:innen
- Branchen- und Ländererfahrung u. a. bei Magna, Barracuda Networks, Rewe International und im Bankenwesen; Auslandsaufenthalte in Deutschland, Schweiz, England, Australien und Dienstreisen in Europa, Asien, USA
- Expertin für (operatives sowie auch strategisches) People & Culture, Qualitätsmanagement, Unternehmensstrategie & Transformation; hohe Umsetzungskompetenz & analytisches Denken
- Studium WU Wien (People & Culture, Change Mgmt), zahlreiche Weiterbildungen (Coaching, ESG, Executive Management)

Martina Hatzl, MA, BA
MPG GmbH
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzsteuerung mit umfassender Expertise in strategischer Unternehmensentwicklung, Transformationsprozessen und Implementierung nachhaltiger
Strukturen - Langjährige Führungsverantwortung als CFO der MPG GmbH – verantwortlich für Unternehmenssteuerung, Strategieentwicklung und Integration von zwei Akquisitionen, inklusive Implementierung einer Supply Chain und wirtschaftlicher Steuerung aus einem TSA heraus
- Zuvor fast ein Jahrzehnt als Head of Group Consolidation and IFRS bei der AVL List GmbH – verantwortlich für die konzernweite externe Berichterstattung und die Steuerung komplexer Unternehmensstrukturen
- Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Female Leadership und die Etablierung eines resilienten und zukunftsorientierten Finanzbereichs

Mag. Vita Hauer-Exner
Bereichsleitung Marketing & Kommunikation, Prokuristin Austria Center Vienna (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, AG)
- Seit mehr als 12 Jahren Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation und Prokuristin im Austria Center Vienna (Österreichs größtes Kongresszentrum); verantwortlich für die internationale und nationale strategische Positionierung des Hauses sowie die interne und externe Kommunikation.
- Davor Fachkommunikatorin und später stellvertretende Leiterin der Abteilung I/5 (Kompetenzcenter Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit) im Bundesministerium für Inneres;
- In Brüssel Aufbau und Leitung des Public-Affairs-Büros von Pleon Publico; davor Beraterin bei Pleon Publico Public Relations & Lobbying in Wien.
- politische Leiterin des Büros von MEP Othmar Karas im Europäischen Parlament in Brüssel (Betreuung des Wirtschafts- und Währungsausschusses sowie des Rechtsausschusses); anschließend Mitarbeiterin der Industriellenvereinigung in den Bereichen Marketing & Kommunikation und Gesellschaftspolitik; Gestaltung und organisatorische Leitung der ersten Nachhaltigkeitspreises TRIGOS. Studium der Rechtswissenschaften (Uni Wien), systemische Coaching-Ausbildung; laufende Fortbildungen in Innovationsmanagement, Sales & Vertrieb, Krisen-/Medien-/Verhandlungskommunikation.

Mag. (FH) Nina Higatzberger-Schwarz
Head of Investor Relations
Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe
- Profil: Führungskraft mit 30 Jahren Erfahrung im Bank- und Versicherungswesen, davon über zehn Jahre in leitender Funktion in einer börsennotierten Versicherungsgruppe
- Weitreichende Expertise in Kapitalmarktkommunikation, Finanzregulatorik und Unternehmenspositionierung
- Kommunikative Brückenbauerin mit Weitblick, Empathie und klarem Qualitätsanspruch, versiert im Umgang mit internationalen Stakeholdern, Analyst:innen und Investor:innen
- Berufsbegleitendes Studium der Bank- und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule des BFI Wien und Abschluss des Leadership Development Program an der IEDC Bled School of Management

Mag. Sonja Hofbauer
Managing Director, Financial Services
Accenture GmbH
- Seit 2020 bei Accenture in Wien tätig, seit 2024 als Managing Director. Viele Jahre in leitenden Positionen in der Versicherungswirtschaft und bei Beratungsunternehmen
- Betreuung österreichischer Versicherungskunden mit Fokus auf einen der größten Versicherer in Österreich.
- Verantwortlich für Onboarding Aktivitäten von Mitarbeitern in Financial Services ASG (Austria, Schweiz, Deutschland)
- Leitung großer Transformations- und Reorganisationsprogramme in der Finanzbranche. Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Einführung und Optimierung von Vertriebs- und CRM-Systemen, Leitung digitaler IT-Transformationsprogramme.

MMag. Andrea Joham, MBA
UNIQA Insurance Group AG
- über 20 Jahre Berufserfahrung im Finanz-, Industrie- und Bildungsbereich; davon 10 Jahre in leitenden Funktionen in der Versicherungswirtschaft
- Breite betriebswirtschaftliche Expertise mit Schwerpunkten: Governance, Interne Revision, IKS, Prozessoptimierung, Risikomanagement, Wirtschaftlichkeit
- Gremientätigkeiten: Vorsitzende des Komitees für Interne Revision und Kontrolle (VVO), International Advisory Board Member (WU Executive Academy), Management Board Member (ECIIA)
- Ausbildung: Global Executive MBA an der WU Executive Academy, Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik, fortlaufende diverse Weiterbildungen

Mag. Barbara Leonhardt, MSc
Philip Morris Austria GmbH
- Mehr als 20 Jahre Führungserfahrung, stets mit Personalverantwortung im internationalen Marketing Management in der Konsumgüterindustrie, mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in Südost-Europa (Ungarn, Serbien u.a.)
- Bekleidet seit 2015 veschiedene Führungspositionen bei Philip Morris Austria, langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung, aktuell mit Gesamtverantwortun für einen von zwei Geschäftsbereichen: Combustible Category; Schwerpunkte:
Wachstum, P&L, Markenführung, Mitarbeiterführung/-entwicklung, Lehren und Lernen, Finanzbildung, Diversität, Nachhaltigkeit, Agilität - WU Alumna: Handeswissenschaft (2004) mit Auslandssemestern in den USA, Wirtschaftspädagogik (2016) mit Lehrtätigkeit an der VBS Akademiestraße; Handelsakademie Ungargasse (Matura 1999);
Sprachen: Deutsch und Englisch fließend, Grundkenntnisse in Französisch, Ungarisch und Spanisch - Beruflich derzeit in Wien verankert, privat in Niederösterreicherin zu Hause,
alleinerziehende Mutter eines Sohnes

Mag. Anke Merkl, PMBA
Bereichsleiterin Operation Management
Johannes Kepler Universität Linz
- Über 25 Jahre Führungserfahrung in Public Management, Standortentwicklung, Tourismus und Wirtschaftsförderung – u. a. als Bereichsleiterin an der JKU Linz, Abteilungsleiterin Stadt Linz, sowie Geschäftsführerin mehrerer ARGEn
- Internationale Ausbildung in USA und Frankreich sowie PMBA Creative Process Leadership an der LIMAK (Linz)
- Umfassende Kompetenzen in Strategie, Kommunikation, Projektmanagement, Markenführung, Service Design, Teamleitung und Innovation
- Führungs- und Kontrollfunktionen: Vizepräsidentin JKU-Institut, Vorstand Campus 4.0, Aufsichtsrätin TechCenter Linz-Winterhafen (2017–2022), langjähriges Netzwerk- und Vereinsengagement. Stark vernetzt in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Mag. Tamara Ranzenberger-Haider
Director of Sales & New Business Development
AGRANA Stärke GmbH
- Über 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Lebensmittel- und Ernährungsindustrie, davon mehr als 15 Jahre in leitenden Funktionen mit Schwerpunkt auf strategische Geschäftsentwicklung, internationale Vertriebsstrukturen und innovative Ernährungslösungen
- Führung multidisziplinärer Teams sowie Verantwortung für Marktaufbau, Produktentwicklung und die Umsetzung von Vertriebsstrategien in regulierten Märkten
- Unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement durch eigene Beratungstätigkeit, ehrenamtliches Vorstandsmitglied in einem Sportverein mit über 1.000 aktiven Kindern sowie Mitbegründung eines konzernweiten Frauennetzwerks
- Diplomstudium der Ernährungswissenschaften, laufendes Doktoratsstudium an der MedUni Wien sowie Executive Education an der INSEAD mit Fokus auf Business Strategy & Financial Performance

Mag. Dr.iur. Marie Sophie Reitinger
DORDA Rechtsanwälte GmbH
- Juristische Expertise: Spezialisierung auf Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsrecht
- Führungserfahrung: Leiterin des Grazer Offices, Co-Head des Nachwuchsprogrammes studens@dorda sowie der Sustainability Group bei DORDA, Ausbildung und Führung von Rechtsanwaltsanwärter:innen
- Akademische Auszeichnungen: Josef Krainer-Förderungspreis (2015), Dr. Maria Schaumayer-Stiftung Preis (2014), mehrere Leistungsstipendien der KFU Graz
- Mentoring & Netzwerke: Mentorin in Frauennetzwerken wie Club Alpha, Paragraphinnen und women@dorda, Mitglied in Österreichs Energie Powerfrauen

Nicole Schlögl-Slavik, MSc.
Abteilungsleitung Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG
- Seit 2021 Abteilungsleiterin Marketing & Produktmanagement, verantwortlich für die Kernprodukte der Österreichischen Post (Brief, Werbung, Zeitungen, Adresslösungen), das Marketing aller analogen und digitalen Werbelösungen und die strategische Ausrichtung des Bereichs inkl. Ergebnis-Verantwortung
- 9 Jahre Führungserfahrung mit Fokus auf Authentic – und Mindful Leadership
- Mehr als 17 Jahre Konzern-Erfahrung im rechtlich regulierten Bereich (Telekommunikation, Postwesen) sowie in internationalen Konzernen (Consumer Electronics)
- Expertin im Bereich B2B und B2C Produktentwicklung- und Management, B2B Marketing, Projekt- und Prozessmanagement (Logistik, Digitalisierung, IT)
- Vorstandsmitglied Marketing Club Österreich
- Weiterbildungen im Bereich KI (MIT) und Digital Marketing (MSc.)

Mag. (FH) Kornelia Sedlacek
Leitung Executive Office and Public Affairs
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
- Kornelia Sedlacek ist Leiterin des Executive Office and Public Affairs bei der Salzburg AG. Sie steuert das Vorstandsbüro, managt Schnittstellen zu Business Units und Tochtergesellschaften, und ist Kontaktpunkt für das Aufsichtsgremium sowie für Share- und Stakeholder.
- Von 11/2012 bis 12/2020 war sie Vorstandsassistentin bei der Salzburg AG. Davor sie von 06/2011 bis 10/2012 in der Vertriebssteuerung tätig.
- Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Trainee bei der Energie AG Oberösterreich. Von 04/2008 bis 09/2009 war sie im Bereich Emerging Markets beschäftigt. Von 07/2009 bis 05/2011 war sie im Projektmanagement im Bereich Energieeffizienz und Elektromobilität tätig.
- Kornelia Sedlacek hat einen Abschluss des Diplomstudiums mit Mag. (FH) im Fachhochschulstudiengang für Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt.

Ingrid Christine Straßer
Senior Relationship Manager (Prokuristin)
LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich
- 2021 – heute LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich:
Senior Relationship Manager (Prokuristin)
Akquise und ganzheitliche Beratung von vermögenden top Kunden im Wealth Management
(Private, Stiftungen, Unternehmen) - 2021 – 2023 Desk Head, verantwortlich für ein 9-köpfiges Team
- 2007 – 2021 UBS Europe SE:
Desk Head und Member of local Management Committee (Prokuristin)
Mitaufbau des Standortes Salzburg, Ernennung zur Stellvertreterin der Niederlassung, gefolgt
von vollständiger Übernahme der personellen und operativen Leitung des gesamten Teams - 1996 – 2007 Bankhaus Spängler:
Wertpapier- Geld- und Devisenhandel, Investment Services - Ab 1994 Matura, Diplom zur Börsenhändlerin, CFP® und EFA® Zertifizierung

DI (FH) Barbara Tscheliessnigg
Chief Operating Officer & Prokuristin
Neuroth International | Graz
- Seit über 12 Jahren in leitenden Positionen bei der Neuroth-Gruppe tätig, aktuell als COO und Prokuristin mit Verantwortung für Human Resources Management, Corporate IT, Projekt- und Prozessmanagement sowie Kommunikation.
- Als COO gestaltend tätig an der Operationalisierung der Unternehmensstrategie, mit Verantwortung für zentrale Transformationsfelder wie Organisationsentwicklung, Ressourceneinsatz, Zukunftsfähigkeit, und Digitalisierung, aber auch Kultur und Changemanagement entlang der Handlungsfelder Mensch, System, Prozess und Daten.
- Als Leiterin HRM verantwortlich für den gruppenweiten Aufbau eines modernen HR-Setups nach dem Ulrich-Modell, Einführung digitaler HR-Systeme, Ausbau von Personalentwicklung & Talentmanagement sowie einer authentischen und gelebten Employer Brand.
- Mein Prinzip: Veränderung gelingt durch Verbindung – zwischen Mensch, System, Prozess und Daten. In der einzigartigen Konstellation von HR & IT unter meiner Verantwortung treibe ich skalierbare Transformation ganzheitlich voran – mit Mut, Klarheit und Konsequenz.

Dr. Katrin Vohland
Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin
Naturhistorisches Museum Wien
- Studium der Biologie in Bielefeld und Bayreuth, Abschluss als Diplombiologin. Promotionsarbeit am Max-Planck-Institut (MPI) für Limnologie Plön über Artbildung von Diplopoda (Tausendfüsser), im Nationalen Amazonischen Forschungsinstitut (INPA) in Manaus, Brasilien.
- Entwicklung und Koordination von Forschungsprojekten, u.a. zum Einfluss des Klimawandels auf Naturschutzgebiete am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
- Schnittstellenarbeit am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin insbesondere zwischen Biodiversitätsforschung und Politik sowie der Ausbau und die wissenschaftliche Begleitung von Citizen Science (Bürgerforschung).
- Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin am Naturhistorischen Museum (NHM) Wien.

Christiane Windsperger MSc MLS
Geschäftsführerin / Verwaltungsdirektorin Mavie Med Privatkliniken GmbH, Privatklinik Döbling
- Operative Geschäftsführung der Privatklinik Döbling, ca. 450 MA, 17.000 stationäre Patient:innen, 5.700 Akutfälle
- Langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich und Tourismus in Führungsfunktionen
- Fachliche Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, Personal, Marketing
- Ausbildung: Unilehrgang für Marketing und Verkauf; Masterstudium Personal- und Organisationsentwicklung; Master of Legal Studies
- Stärken: Führungskompetenz, Kommunikation, Hands-on-Mentalität, Interesse an jedem und allem