Die Initiative Zukunft.Frauen wird getragen von:

Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus
„Die nachhaltige Einbindung weiblicher Perspektiven ist längst ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Wirtschaftsstandorts Österreich. Die Initiative „Zukunft.Frauen“ stärkt gezielt die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen und setzt damit ein klares Signal für Chancengerechtigkeit und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Als Beitrag zur Agenda 2030 qualifiziert das Programm hochkarätige Frauen durch gezielte Weiterbildung und Netzwerkbildung für Management- und Aufsichtsratsfunktionen. Unternehmen profitieren von erweitertem Zugang zu exzellent ausgebildeten weiblichen Führungskräften – ein nachweislicher Gewinn für die heimische Innovationskraft, Krisenfestigkeit und Wettbewerbsfähigkeit."

Mag. Elisabeth Zehetner
Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
„Mit „ Zukunft.Frauen" schaffen wir gezielt Raum für weibliche Führung – und senden ein klares Signal: Frauen gehören an die Spitze. Das Programm stärkt nicht nur individuelle Karrieren, sondern auch den Wirtschaftsstandort insgesamt. Denn Unternehmen, die auf gut ausgebildete, engagierte Frauen setzen, investieren in Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigen Erfolg. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass Potenzial nicht ungenutzt bleibt – und dass wir Strukturen schaffen, die Frauen auf ihrem Weg in Spitzenfunktionen wirklich unterstützen.“

Martha Schultz
Vizepräsidentin WKÖ und Bundesvorsitzende Frau in der Wirtschaft
„Frauen in Führungspositionen und in der Wirtschaft sind selbstbewusste Gestalterinnen und heute besser ausbildet als je zuvor. Dennoch ist das Geschlechterverhältnis in österreichischen Aufsichtsräten und Vorständen leider noch nicht dort, wo es sein sollte. „Zukunft.Frauen“ bietet eine kompakte Weiterbildung, unterstützt beim Aufbau eines starken Netzwerks und gibt Frauen das Rüstzeug für Top-Positionen. Frauen in der ersten Reihe der Unternehmen sind wichtige Botschafterinnen für Gleichberechtigung und Role Models für junge Frauen, die ihren Weg in Beruf und Gesellschaft noch vor sich haben. Die Dynamik an der Unternehmensspitze nimmt zu, Frauen setzen unverzichtbare Impulse und stellen die Weichen für die Zukunft.“

Mag. Christoph Neumayer
Generalsekretär der IV
„Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in einer wissensbasierten Wirtschaft ein wichtiges Asset für Österreich. Das Potenzial der Frauen darf nicht ungenutzt bleiben. Gerade für Industriebetriebe ist eine vielfältige Personalstruktur, die eine engagierte, kreative und somit innovative Atmosphäre schafft, essentiell. Das Führungskräfteprogramm "Zukunft.Frauen“ trägt wesentlich dazu bei, zukünftig eine stärkere Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen zu erreichen und damit vielfältige Strukturen zu schaffen."