Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen

Absolventinnen Zukunft.Frauen.26

Fotos und Lebensläufe

Portraitfoto von Ulrike Bergthaler für Zukunft.Frauen.26
© Sabine Hauswirth

Mag. (FH) Ulrike Bergthaler

Head of Projects, Governance & Portfolio 
A1 Telekom Austria AG 

  • Leiterin des technischen Projekteportfolios der A1 Telekom Austria und Verantwortliche eines Projektmanagement-Kompetenzzentrums
  • Speakerin zu Leadership Excellence (Drehm Communications & Innovation, CIO Inside Summit, Female Future Festival,...)
  • Business- und Karriere-Coaching, Vereinbarkteits-Beratung und Mentorin für Women in Tech
  • Psychologische Beraterin i.A.u.S.
Portraitfoto von Nesilhan Bilgin-Kara für Zukunft.Frauen.26
© fotografiefetz

Mag. Neslihan Bilgin-Kara

Geschäftsführerin der WOMAN World 
VGN Medien Holding GmbH Wien

  • 09/2020 -jetzt: Geschäftsführung WOMAN World per 01/2024, VGN Medien Holding GmbH
    • verantwortlich für 50 Headcounts (B2B/ B2C/ Redaktion/ Marketing)
    • Produkteinführung (Magazintitel, Digital
    •  Produktentwicklung, Events (B2B und B2C)
    • Presseauftritte, Repräsentation des Unternehmens in der Öffentlichkeit
  • 11/2006 -08/2020: Gesamtanzeigenleitung Magazine der Mediengruppe Österreich
    • direktes Reporting an Inhaber (Wolfang Fellner)
    • leitende Verantwortliche 6 Headcounts
    • Launches der wöchentlichen Magazintitel: Madonna, Seitenblicke, Reiselust, Naturlust, Cooking, Gesund&Fit u. TV Austria und Stylebook
    • Einführung von B2C Events im Verlagswesen
  • 02/2002 -09/2006: Stv. Anzeigenleitung TV Media, VGN - Verlagsgruppe News 
    • Neukundenakquise
  • Persönliche/ Telefonische Betreuung von Kunden/ Agenturen/ Partnern DACH Region
Portraitfoto von Astrid Gasselhuber für Zukunft.Frauen.26
© Georg Krewenka

Dr. Astrid Gasselhuber

Managing Director Data & Artificial Intelligence 
Accenture GmbH

  • Seit 2023 Leitung des Teams Daten & künstliche Intelligenz des Technologiebereichs in Österreich mit ca. 50 Mitarbeitern; Fokus auf diverse Teams und inklusives Umfeld, zur Stärkung der Innovationskraft
  • langjährige Führungserfahrung und Budgetverantwortung; Leitung großer globaler digitaler Transformationsprogramme mit Schwerpunkt Daten und künstlicher Intelligenz
  • Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmenskunden aus unterschiedlichsten Branchen (Life Sciences, Gesundheits- und öffentlicher Dienst sowie Finanzdienstleistungen)
  • Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor) und Medizinischen Informatik (Master) an der TU-Wien; Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften an der Fakultät der Informatik TU-Wien
Portraitfoto von Sasika Gutmann für Zukunft.Frauen.26
© martinsteiger.at

Saskia Gutmann, BA

Marketing Director 
Coca-Cola HBC

  • 18 Jahre nationale und internationale Konzernerfahrung mit Schwerpunkt in Marketing und Strategie in den Branchen FMCG und Telekommunikation 
  • die letzten 10 Jahre in Führungspositionen, davon 4 Jahre als Teil der Geschäftsführung
  • Expertise in Produkt Marketing, Projekt Management, Sales Strategie und Revenue Growth Management sowie im Bereich Sustainability im internationalen Kontext 
  • Strategische und analytische Fähigkeiten, Entwicklung von high-performing Teams, Nachhaltiges Marketing und Produktlösungen und Hands-on Mentalität
Portraitfoto von Melanie Hasenauer für Zukunft.Frauen.26
© Juliana Tasler

Melanie Hasenauer, BSc.

Senior Sales Team Managerin 
Computer Futures, ein Geschäftszweig der SThree Austria GmbH

  • Seit 2018: Computer Futures (Personalberatung)
  • Leitung mehrerer Verkaufsteams seit 2021
  • Award „ Team of the Year 2022” der kompletten DACH-Region von STHREE GmbH
  • Seit 2020: Mitgründerin & Gesellschafterin appli.dog GmbH
  •  2011 - 2017: DO & CO Aktiengesellschaft
  • Mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung von Henry – the art of living Restaurants
  • Eröffnung und Shopleitung eines Restaurants am Flughafen
  • Projektmitarbeiterin in den Bereichen Kundenservice, Social Media und Rechnungslegung
  • 2018 Abschluss Studium Betriebswirtschaft, WU Wien
  • 2012 Abschluss Akademische Tourismusmanagerin, WU Executive Academy

Portraitfoto von Elisabeth Hirsch für Zukunft.Frauen.26
© privat

Dr. Elisabeth Hisch

Senior Director, Human Resources 
Stryker

  • 20 Jahre Erfahrung im internationalen Human Resources Management in unterschiedlichen Branchen und Ländern; langjährige Führungserfahrung von internationalen Teams; Zusammenarbeit mit Executives bei der Erarbeitung und Umsetzung von strategisch relevanten Personalthemen
  • Expertise in den Bereichen Restrukturierung & Reorganisation, globale Matrixorganisationen, strategisches HR Business Partnership im multinationalen Kontext sowie Management von komplexen Projekten
  • Mitglied in funktionalen sowie regionalen Führungsteams
  • Doktorat der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien; Weiterbildungen an der St. Gallen Business School, Westpoint Academy sowie an der Harvard University; Ausbildungen zum Kommunikationstrainer & Coach

Portraitfoto von Barbara Hotwagner für Zukunft.Frauen.26
© Rita Skof

DI (FH), Ing. Barbara Maria Hotwagner, MBA, MSc, MA

Abteilungsleiterin Informationstechnologie und Datenkompetenz
Gesundheit Österreich GmbH

  • Mehr als 22 Jahre Berufserfahrung in vielfältigen Führungsrollen (Architektur, Projektleitung, Pre-Sales, Partnermangement,..) in namhaften Unternehmen der IT Industrie wie zum Beispiel Oracle, SAS oder Microsoft
  • Fachliche Schwerpunkte: Leadership, Innovation Ecosystems, Diversity in der IT, Cloud Technologien, Innovationsmanagement, Enterprise Software
  • Ausbildung: Masterstudium „Elektronische Informationsdienste“; Masterstudium „Informationsmanagement und IT Security“; General MBA an der Donauuniversität Krems, Auslandssemester an der University of British Columbia (Vancouver); Masterstudium „Mediation und Konfliktmanagement“; Ausbildung zum Mediator nach Zivilrecht; diverse Ausbildungen in den Bereichen Leadership, Cloud Technologien und Innovation
  • Award Preisträgerin des „Microsoft Power Woman Awards 2024“

Portraitfoto von Anna Huditz-für Zukunft.Frauen.26
© AIT/Zinner

Dipl.-Ing. Mag. Anna Huditz

Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies
AIT Austrian Institute of Technology

  • Mobilitäts-Enthusiastin
  • mehr als 15 Jahre Erfahrung im Verkehrs- und Mobilitätsbereich
  • 7 Jahre Führungserfahrung bei öffentlichen Auftraggebern und im F&E-Bereich
  • Expertise in den Bereichen Bauwirtschaft, Infrastrukturbau, Erhaltungsmanagement, Digitalisierung in Bau und Betrieb, Nachhaltigkeit, neue Mobilitätsformen, Mobilitätswende
  • Aufsichtsrätin bei der ASFINAG Baumanagement GmbH
  • Vorstandsmitglied beim ATTC Austrian Traffic and Telematics Cluster
  • Vorstandsmitglied bei der GSV, Plattform für Mobilität
  • internationale Vernetzung mit Forschungsinstituten und Infrastrukturbetreibern
  • Ausbildung: Karl-Franzens-Universität Graz / Volkswirtschaftslehr; FH Joanneum Graz / Baumanagement und Ingenieurbau
Portraitfoto von Margit Kreuzhuber für Zukunft.Frauen.26
© Lisa Leutner

MMag. Margit Kreuzhuber, MA

Head of WORK in AUSTRIA 
Austrian Business Agency

  • Mitglied des Management-Teams der Austrian Business Agency (ABA), Standortagentur der Republik Österreich mit den Geschäftsbereichen INVEST in AUSTRIA, WORK in AUSTRIA, FILM in AUSTRIA
  • Leiterin von WORK in AUSTRIA. Unterstützung von Unternehmen bei der Suche nach internationalen Fachkräften, Bewerbung des Arbeitsstandorts Österreich, Beratung von internationalen Fachkräften und ihren Familienangehörigen im Zuwanderungsverfahren
  • Mehr als 15 Jahre Expertise im Bereich Arbeitsmarktpolitik, Fachkräftesicherung, internationale Fachkräfterekrutierung
  • Initiatorin von Mentoring für Migrant:innen
  • Zahlreiche Publikationen und Vorträge sowohl national als auch international
Portraitfoto von Mariana Kühnel für Zukunft.Frauen.26
© Nadine Studeny

Mag. Mariana Kühnel, MA

Generalsekretär Stellvertreterin
Wirtschaftskammer Österreich

  • Seit 09/2018 Generalsekretär-Stv. der WKÖ für Aussenwirtschaft, Europa-, Bildungs-, Innovations- und Digitalisierungspolitischen Agenden sowie Zielgruppen- und Krisenmanagement
  • Seit 07/2022 im Aufsichtsrat der Erste Group und seit 10/2022 im AWS Venture Capital Beirat
  • 2010 bis 2018 Erste Group Bank AG zuerst als Teamleitung für European Affairs bis zuletzt als
  • Bereichsleiterin für Vorstandsangelegenheiten und Stakeholder Management unter GD Andreas Treichl; davor politische Leiterin des Büros von MEP Othmar Karas im Europäischen Parlament in Brüssel
  • Master der Internationalen Beziehungen und der Diplomatie am Europakolleg Brügge; Magistra der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Belgien und Australien
Portraitfoto von Sabine Markovic für Zukunft.Frauen.26
© factory1060.com

Dr. med.univ. Sabine Markovic

Leiterin Auge17 
FÄ, FEBO, Oberärztin

  • Medizinstudium in Mindestzeit
  • jüngste Fachärztin für Augenheilkunde & Mikrochirurgin
  • Mutter von zwei Kindern& Unternehmerin
  • Oberärztin & internationale Expertin
Portraitfoto von Petra Mödlhammer-Prantner für Zukunft.Frauen.26
© eap.at © Gerald Mayer-Rohrmoser

Mag. rer. soc. soec. Petra Mödlhammer-Pranthner

Abteilungsleitung Marketing und Kommunikation, Pressesprecherin des Vorstandes ASFINAG

  • Seit November 2023 Mitglied des Aufsichtsrates der Flughafen Salzburg
  • Seit 2019 Abteilungsleiterin Konzernkommunikation und Marketing ASFINAG, verantwortlich für die konzernweite interne und externe Kommunikation, Marketing, Kampagnen, Employer Branding und Events. Pressesprecherin des Vorstandes
  • 21 Jahre Journalistin und Sendungsverantwortliche im ORF 
  • Studium Betriebswirtschaftslehre (Spezialisierung auf Personalmanagement) an der Wirtschaftsuniversität Wien; Postgraduate Ausbildung Public Relations an der Donauuniversität Krems; Absolventin Governance Excellence Programm für Aufsichtsrätinnen der WU-Executive Academy
Portraitfoto von Brigitte Nussbaumer für Zukunft.Frauen.26
© Tatiana Boecksteiner

Brigitte Nußbaumer, BSc MAS

Geschäftsführende Gesellschafterin 
blocksatz I4U GmbH

  • Beginnend mit 2014 stete Weiterentwicklung und Aufbau der Fachkompetenz in der Technischen Kommunikation (u.a. im Maschinenbau), als selbständige Technische Redakteurin mit Fokus auf sichere, normenkonforme und anwendungsfreundliche Beschreibungen
  • Seit 2016 Managementerfahrung und Personalführung
  • Ab 2016 Lehrende an der Fachhochschule OÖ in den Bereichen Technische Kommunikation und Usability
  •  Aufnahme 2017 ins Normungskomitee 033 und 239 beim Austrian Standards Institute
  • Lebenslange Basis zum Erfolg ist meine Karriere als Profiläuferin (800m, 1500m) im österreichischen Nationalkader und beim Österreichischen Bundesheer mit unzähligen Österreichischen Meistertiteln

Portraitfoto von Stephanie Ogulin für Zukunft.Frauen.26
© Victoria Posch

Stephanie Ogulin, MA CCXP

Co-Founder & Board Member | Expert in Customer-centric Strategy & Transformation Experience Design 
collectiv:a eG

  • 15 Jahre Erfahrung in der Gestaltung von kunden:innenzentrierten Transformationen, exzellente Referenzen bei KMU und Konzernen aus Pharma, Energie, Versicherung, Luftfahrt, Handel
  • Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Wiener Digitalagentur und zuletzt als Senior Managerin bei KPMG Österreich
  • Mitglied der Fachjury im internationalen Netzwerk Customer Experience Professionals (CCXP) 
  • Selbständige Unternehmerin & Vorständin bei collectiv:a, einem genossenschaftlichen Berater:innenkollektiv
  • Ausschussmitglied Fachgruppe UBIT Wien, Schwerpunkt kollaborative Zusammenarbeit
  • Lektorin an der FH Wiener Neustadt, Institut Marketing
  • Studium Wirtschaftsberatung, laufende Qualifizierung in New Work & Leadership, AI & CX

Portraitfoto von Magdalena Ornter-Wolf für Zukunft.Frauen.26
© www.christinahaeusler.at

Mag. iur. Magdalena Ortner-Wolf

Compliance Officer 
Oesterreichische Kontrollbank AG

  • Langjährige Führungserfahrung in der Finanzbranche: aktuell Leitung BWG-Compliance und WAG Compliance Beauftragte in der Oesterreichische Kontrollbank AG; davor Senior Manager einer führenden Wirtschaftsprüfungskanzlei in Wien, diverse Führungspositionen bei einer internationalen Bank (Head of Securities Compliance) sowie in der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA)
  • Umfassende Legal & Compliance Inhouse Beratung mit Schwerpunkt Bankenregulatorik (BWG/CRR, Sustainable Finance, DORA) und Kapitalmarktregulatorik (BörseG/MAR/ MiFID/WAG) und der Umsetzung in der Praxis; Beratung des Vorstandes und obersten Führungsebene
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität in Graz; Absolvierung des Programms INAMERA / WU Executive Academy Cross Mentoring & Executive Development (2023-2024); weiters (Bank-)Kundenberaterausbildung sowie Trainerausbildung des Volksbankensektors
  • Mit-Autorin von Brandl/Talos Kommentar zum Wertpapieraufsichtsrecht; Vortragstätigkeiten zu MiFID/WAG, Sustainable Finance und Compliance Themen
Portraitfoto von Veronika Rabl für Zukunft.Frauen.26
© Marion Gartler

Mag. Veronika Rabl

Selbstständige Unternehmensberaterin
VR Consulting

  • 2019 - 2024 Head of HR REWE Österreich
  • 2016 - 2019 Senior Head of HR Hutchison Drei Austria
  • 2012 - 2016 Geschäftsbereichsleiterin Personal, IT und Organisation / Unternehmensentwicklung und Prokuristin KABEG; Aufsichtsrätin Sanicademia
  • 19 Jahre Erfahrung im Personalmanagement mit Branchen-Background in Handel, Telekommunikation und Gesundheit (Privatwirtschaft & öffentlicher Bereich) von 1.500 MA bis 45.000 M
  • Inhaltliche Schwerpunkte: People Management im gesamten Employee Lifecycle (Employer Branding bis Offboarding); Strategie Portfoliomanagement; IT-Management; Merger & Aquisition: Due Diligence, Betriebsübergang, Integration; OE, Change & Agile Transition; Digitalisierung & Innovation; Vision, Diversity & Inclusion; Verhandlung
  • Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaft (WU Wien) mit Aufenthalten in USA & Thailand; Trainerin; Coach; IPMA-Zertifizierung; NLP Master Practitioner 

Portraitfoto von Martina Schwaiger für Zukunft.Frauen.26
© Seibersdorf Labor GmbH

DI Dr. Martina Schwaiger, MBA 

Geschäftsführerin OFFNER.tech GmbH

  •  Berufserfahrung: 
    • 03/2025 – heute: Geschäftsführerin OFFNER.tech GmbH – Österreichisches Prüfunternehmen (Arbeitsmittel, Aufzüge, Fahrtreppen, Brand- und Blitzschutz)
    • 04/2024 – 02/2025: Weiterbildung, Bildungskarenz
    • 01/2024 – 03/2024: Consulting, Seibersdorf Labor GmbH
    • 01/2009 – 12/2023: Geschäftsführerin der Seibersdorf Labor GmbH - High-Tech Unternehmen, Elektrotechnik – Physik, Chemie – Pharma 
  • Ausbildung: 
    • Studium der Technischen Physik (DI, Dr.), TU-Graz
    • Studium Professional MBA - Communication and Leadership (MBA), DU Krems
    • Universitätslehrgang Global Studies - Integration and Migration, DU Krems (laufend)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, (Französisch, Russisch) 
  • Netzwerk: Österreichischer Verband für Strahlenschutz, Vorstandsmitglied; ARCHE NOAH, Gesell. für Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt, ehem. Vorstandsmitglied
Portraitfoto von Erika Stark-Rittenauer für Zukunft.Frauen.26
© E+H Rechtsanwälte

Dr. Erika Stark-Rittenauer, LL.M., CSE

Rechtsanwältin und Partnerin 
E+H Rechtsanwälte GmbH

  • Seit 16 Jahren im Wirtschaftsrecht tätig und seit Sept 2024 Partnerin der Kanzlei E+H Rechtsanwälte GmbH in Wien; zuvor: mehrere Jahre Konzernerfahrung im Compliance Office der ÖBB-Holding AG (2018-2024) und Anwaltslaufbahn bei Freshfields in Brüssel, Wien und London in der Praxisgruppe Kartellrecht & Außenhandel (2008-2017)
  • Seit Dezember 2020 Aufsichtsrätin der Casinos Austria AG
  • Fachliche Schwerpunkte: Compliance, Kartellrecht & White Collar Crime; Autorin zahlreicher Publikationen und Vortragende
  • Ausbildung: Doktorat an der Universität Wien; Magisterstudium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Paris V, LL.M.; Studium an der Universiteit van Amsterdam; Rechtsanwaltsprüfung mit Auszeichnung, zahlreiche Aus- und Fortbildungen im Bereich Compliance

Portraitfoto von Barbara Stimpfel-Abele für Zukunft.Frauen.26
© amriphoto.com

Mag. Barbara Stimpfl-Abele

Chief Human Resources Officer
Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG

  • Erfahrene und leidenschaftliche HR-Managerin mit über 18 Jahren Erfahrung im Bereich
  • Professional Services, davon 13 Jahre in leitender Position.
  • Gesamtverantwortung für das HR-Management einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei mit Headquarter in Wien und 13 Standorten in CEE/SEE, Mitglied des Senior Leadership
  • Teams und Führungskraft für ein Team mit 13 Direct Reports und 17 Indirect Reports.
  • Umfassende Expertise im strategischen HR-Management, insbesondere in der Stärkung der Arbeitgebermarke, der Standardisierung und Digitalisierung von HR-Prozessen sowie im Aufbau eines leistungsstarken Teams. Erfahrung in der Konzeption, Implementierung und Steuerung zentraler HR-Kernprozesse
  • Hohes Engagement, prozessorientiertes Denken und sehr gutes Stakeholder-Management
  • Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, ergänzt durch eine berufliche Auslandserfahrung in Pune, Indien
Portraitfoto von Stephanie Streb für Zukunft.Frauen.26
© Gisela Schenker

Stephanie Streb, BSC

Partnerin
BrandTrust Austria GmbH

  • Seit 01/2024 zur Partnerin bei der BrandTrust Austria GmbH ernannt und verantwortlich für den weiteren Ausbau des Wiener Standortes. 
    • Über 9 Jahre internationale Erfahrung in der Unternehmensberatung
    • 7 unterschiedliche Industrien mit Schwerpunkt auf die Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsbranche
    • Über 40 Mandate von familiengeführten Unternehmen, KMU´s bis Konzernen
    • Klienten-Programme in über 20 Ländern auf 6 Kontinenten aktiv begleitet
    • Mehr als 40 Veröffentlichungen, Dozentin an der Quadriga Hochschule,
    • Seminarleiterin und Speakerin u.a. auf der expopharm 
  • Fachliche Schwerpunkte: Markenstrategie-Entwicklung, Markenarchitektur, ganzheitliche Markenimplementierung, das aktive Management von Markenerlebnissen, Kulturwandel, sowie Mitarbeiter- und Führungskräfte-Trainings
  • 10 Jahre Stürmerin zuletzt in der österreichischen Landesfrauenliga, ambitionierte Marathonläuferin und performante Mountainbikerin
Portraitfoto von Doris Walter für Zukunft.Frauen.26
© Eva Mrazek

Mag. Dr.in Doris Walter

Mitglied der Geschäftsleitung, Prokuristin 
Fachhochschule Salzburg GmbH

  • 2022 - laufend: Mitglied der Geschäftsleitung der Fachhochschule Salzburg GmbH, Prokuristin; Schwerpunkte: Personalmanagement und Personalentwicklung, Forschung und Transfer, Internationales, Bibliothek, Gender & Diversity, Betriebliche Gesundheitsförderung, Hochschule und Familie 
  •  2006 – 2022: Geschäftsführerin der Fachhochschule Salzburg GmbH und der Fachhochschule Salzburg Forschungs-gesellschaft mbH; Schwerpunkte: Aufbau der Organisation, Strategie, Organisation, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Personalentwicklung, Hochschulkommunikation und –marketing, Internationales, Bibliothek, Forschung, Gender & Diversity, Betriebliche Gesundheitsförderung, Hochschule und Familie.
  • Zusätzliche Tätigkeitsfelder: Mitglied unterschiedlicher Beiräte; AQ Generalversammlung; Hochschulräte; Leitung diverser Stabstellen (internationale und europäische Projekte, Bildung, Wissenschaft und Kultur); Leitung von Audits; freiberufliche Erwachsenen Trainerin; Lehrgangsentwicklerin und Lehrgangsleiterin; Business Coaching, Zertifizierte QM-Auditorin; Beraterin Mindfull based Business Coach 
  • Ausbildung: Neusprachliches Gymnasium der Ursulinen; Magistra der Betriebswirtschaft/Soziologie/Pädagogik JKU/Plus; Doktorin der Philosophie in Organisationsentwicklung, IFF Uni Klagenfurt
Portraitfoto von Sabrina Winter für Zukunft.Frauen.26
© privat

Sabrina Winter, MA, MBA

Senior Director Procurement – Category Management Inflight, Lounge & Retail
Austrian Airlines/Lufthansa Group

  • 14 Jahre Erfahrung (davon die Hälfte in leitenden Funktionen) im Vertrieb, Revenue Management und Einkauf in der Luftfahrtbranche und in der Hotellerie im In- und Ausland, u.a. in BE, AE, QA und SG; in aktueller Rolle verantwortlich für den Inflight-Einkauf der Lufthansa Group mit Mitarbeitenden in 7 Airlines, einem Portfolio von 3.600 Lieferanten und einem Fokus auf Kostenoptimierung und Lieferkettenresilienz Moderatorin
  • Keynote-Speakerin und Bühnenliebhaberin mit starker Stimme (Business-Rhetorik-Diplom an der Schule des Sprechens), die gerne Menschenmassen emotional bewegt und öffentliche Debatten fördert
  • Global Executive MBA an der Hult International Business School in AE, GB und US mit Schwerpunkt auf globaler Führung und innovativen Technologien; Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie
  • Engagement & Interessen: Aktives Engagement in gemeinnützigen Projekten, u.a. Help Alliance; Mitglied in diversen Führungskräfte-Netzwerken, u.a. Wirtschaftsforum der Führungskräfte; leidenschaftliche Sportlerin; Holistic Wellness Retreat-Fan

Portraitfoto von Margot Wisiak für Zukunft.Frauen.26
© ADA

MMag. Margot Wisiak 

Director Development & Marketing 
ADA Möbelwerke Holding AG

  • Erfahrene Führungspersönlichkeit mit 15 Jahren Berufserfahrung, davon 11 Jahre in leitenden Positionen und 12 Jahre Auslandserfahrung mit Schwerpunkt Change Management, Unternehmensführung und internationaler Marken- und Produktentwicklung
  • Seit 06/2021: Director Development & Marketing, Prokuristin, Unternehm enssprecherin bei ADA Möbelwerke Holding AG und Aufsichtsrätin der ungarischen Werke bei ADA
  • Davor verschiedene Marketing-Führungspositionen bei STOKKE GmbH und AS (Deutschland/Norwegen) sowie der Österreich Werbung in Russland und der PEWAG Schneeketten GmbH
  • Ausbildung: Mag.ª phil. der Slawistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Portraitfoto von Alexandra Wittmann für Zukunft.Frauen.25
© Severin Wurnig

Mag. (FH) Alexandra Wittmann

CFO, Vorstandsmitglied
EVN AG

  • Strategische und operative Endverantwortung des zentralen Finanzbereiches bestehend aus den jeweiligen Teams für Controlling, Finanzwesen, Rechnungswesen, Reporting, Treasury, Beschaffung und Einkauf sowie Revision inklusive der fachlich zugeordneten Mitarbeiter:innen an den internationalen Standorten 
  • Risikomanagement - Analyse der mit den Finanzaktivitäten verbundenen Risiken sowie Management geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung 
  • Verantwortung für die Leitung der operativen Tochtergesellschaften in Südosteuropa (Kroatien, Bulgarien, Nordmazedonien und Albanien) 
  • Investor Relations 
  • Aufbau und Pflege eines internen und externen Netzwerkes von KI AkteurInnen
zum Seitenanfang