Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler nützten die Gelegenheit, Tätigkeiten in der Logistik in der Praxis kennen zu lernen. Die Berufsschule für Industrie, Finanzen und Transport in der Längenfeldgasse öffnete dazu ihre Türen und die Schülerinnen und Schüler konnten in einem Stationenbetrieb berufstypische Aufgabenbereiche des Berufes Speditionskaufmann bzw. Speditionskauffrau selbst ausprobieren. Die Stationen waren: Frachtbrief erstellen, Ladegut verstauen, Lieferkette erarbeiten und Teamworking. Ein großes Danke an die Berufsschule als Gastgeberin, an die Rail Cargo Group und die Ireda Internationale Spedition GmbH für das Bereitstellen von Lehrlingen bei den Stationen, an den Wiener Praterverband für das Gutscheinhefte-Sponsoring und an alle Expertinnen und Experten aus der Logistikbranche, die zum Gelingen dieser Berufsinformationsveranstaltung beigetragen haben.
Vorgestellter Beruf
Speditionskaufmann/frau