Wann ist eine Potenzialanalyse sinnvoll?
Die Potenzialanalyse unterstützt Schüler:innen und Studierende, wegweisende Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen. Sie wird daher ab der 7. Schulstufe angeboten.
Schule oder Lehre? Arbeit oder Studium? Welcher Beruf passt zu mir? Matura – was nun? Eine Potenzialanalyse hilft dir, die richtige Entscheidung für deine Zukunft zu treffen. Verschaff dir Klarheit über deine aktuelle Situation, deine Talente und Chancen!
In drei Terminen klären wir die Potenziale für deine berufliche Zukunft:
- Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wir unterhalten uns über Deine aktuelle Situation, deinen bisherigen Bildungsweg, deine persönlichen Interessen, Pläne und Erwartungen. Dieses Gespräch ist die Grundlage für
- eine Testphase, die wir individuell für dich aufbereiten. Die Tests klären deine besonderen Fähigkeiten, Interessen und Neigungen.
- Im Auswertungsgespräch besprechen wir die Testergebnisse und erarbeiten gemeinsam konkrete Ausbildungsziele bzw. Berufsmöglichkeiten.
Dein Nutzen
Du gewinnst absolute Klarheit über Deine persönlichen Stärken und beruflichen Möglichkeiten. Wir vermitteln dir passende Aus- und Weiterbildungsangebote und zeigen dir aktuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir binden auch gerne deine Eltern in die Gespräche mit ein!
Dauer
Erstgespräch: 45 - 60 Minuten
Testphase: ca. 4 Stunden
Auswertungsgespräch: 60 - 90 Minuten
Kosten
218,- Euro: inklusive Profil- und Auswertungsunterlagen.
Der Preis ist gültig für Schüler:innen, Studierende, Lehrlinge, und Personen in Ausbildung bis einschließlich 25 Jahre.
Buchung
Terminvereinbarung bitte telefonisch: +43 1 514 50 6528
Häufig gestellte Fragen zur Potenzialanalyse
Wie läuft die Potenzialanalyse ab?
Die Potenzialanalyse für Jugendliche (ab 13 Jahre) und Erwachsene besteht aus 3 Terminen. Im Erstgespräch werden bisherige (berufliche) Erfahrungen, Schul- und Ausbildungslaufbahn, Interessen, Erwartungen, etc. besprochen. Auf Basis des Erstgesprächs werden individuell und je nach Fragestellung die psychologischen Testverfahren für die Testphase zusammengestellt. Im zweiten Termin werden die Tests bearbeitet (Dauer ca. 3 Stunden). Im abschließenden Auswertungsgespräch werden die Testergebnisse genau erklärt und je nach Fragestellung konkrete Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten erarbeitet.
Wer führt die Potenzialanalyse durch?
Unsere Psychologen und Psychologinnen besitzen langjährige Erfahrung mit Karriereplanung und Potenzialanalysen. Sie beraten ressourcen- und lösungsorientiert und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Fragestellung.
Wie kann man Termine ausmachen?
Aus organisatorischen Gründen können Termine nur telefonisch vereinbart werden. Sie erreichen uns von Mo-Do zwischen 9 und 17 Uhr und Freitag zwischen 9 und 14 Uhr unter der Telefonnummer: +43 1 514 50 6528.
Wie lange dauert die Potenzialanalyse?
Das Erstgespräch dauert 45 bis 60 Minuten. Die Testphase ca. 3 bis 4 Stunden und das Auswertungsgespräch dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Wo findet die Potenzialanalyse statt?
Die Potenzialanalyse findet am WIFI Wien (Währinger Gürtel 97) statt.
Wann ist eine Potenzialanalyse sinnvoll?
Die Potenzialanalyse unterstützt Sie bei Entscheidungen zu individuellen Ausbildungswegen und Berufsmöglichkeiten. Klarheit über die eigenen Stärken, Neigungen und Interessen hilft die richtige Entscheidung in der aktuellen Lebenssituation zu treffen. Unsere Testverfahren entsprechen dem aktuellsten Stand der Forschung. Sie werden laufend wissenschaftlich evaluiert und von Experten und Expertinnen analysiert. Typische Fragestellungen betreffen beispielsweise die Wahl der weiterführenden Schule (oder Lehre), die Studienwahl und Wege nach der Matura oder auch berufliche Neuorientierungen.
Was bekomme ich mit der Potenzialanalyse?
Neben konkreten Vorschlägen zu Ausbildungswegen und Berufsmöglichkeiten erhalten Sie sämtliche Profil- und Auswertungsunterlagen.