Erfolgsgeschichten der Salzburger Lehrlinge

3. Platz für Salzburg in der Kategorie
© WKÖ/Nadine Studeny

Lehrlinge entwickelten Handy-Apps: Das sind die Sieger beim WKÖ Codingday!

417 Lehrlinge programmierten heuer beim Hackathon mit. Salzburg erreicht den 3. Platz in der Kategorie "Rookies".

Lehrling des Jahres 2023
© WKS/Neumayr

Ein Fest für die Lehre

Bei der Gala „Bist du g'scheit!“ wurde im Kavalierhaus Klessheim die Lehre in den Mittelpunkt gestellt. Ausgezeichnet wurden der beste Lehrling, die besten Lehrbetriebe und die Berufsschule des Jahres.

Auszeichnung für die besten Lehrbetriebe des Landes (v. l.): Martin Binder und Michael Legat (Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH), Daniela und Benedikt Lang (Hotel Völserhof) sowie Lehrling Moritz Kreuzmann, Barbara Hargassner und Seniorchef Gerhard Woerle (Gebrüder Woerle GmbH).
© WKS/Neumayr

Roter Teppich für die besten Lehrbetriebe

Im Rahmen der Gala „Bis du g`scheit!“ standen gestern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs im Scheinwerferlicht. Diese wurden für besondere Leistungen in der dualen Ausbildung ausgezeichnet.

Bastian Hausbacher ist „Lehrling des Jahres“
© WKS/Neumayr

Bastian Hausbacher ist „Lehrling des Jahres“

„Bist du g`scheit!“ Der 18-jährige St. Johanner Bastian Hausbacher arbeitet als Koch bei der Hotel Berghof Rettenwender GmbH in St. Johann und erhielt nun den Titel „Lehrling des Jahres 2023“.

er „Junior Sales Champion National 2023“ war fest in Frauenhand. Die zweitplatzierte Laura Schneebichler, Siegerin Anna Kröll aus Salzburg und Kim Sophie Kuntner, die den dritten Rang belegte (v. l.), strahlten um die Wette.
© SUSI BERGER/CAMERA SUSPICTA

Österreichs beste Nachwuchsverkäuferin kommt aus Salzburg

Die Pinzgauerin Anna Kröll holte sich beim Österreichfinale des von der Sparte Handel der WKS organisierten Lehrlingswettbewerbs „Junior Sales Champion 2023“ den Sieg. 

Alle siegreichen Teilnehmer:innen des 3. Salzburger Lehrlingshackathon der WKS.
© WKS/CAMERASUSPICTA, Susi Berger

Neue Lösungen für die Praxis kreiert

Beim 3. Salzburger Lehrlingshackathon haben 51 Teilnehmer:innen aus zwölf Salzburger Betrieben kreative Lösungen für die Unternehmenspraxis kreiert.

Die frischgebackenen Meister:innen haben im Karl-Böhm-Saal im Haus für Mozart Aufstellung genommen.
© WKS/Neumayr

Meister:innen ihres Fachs ausgezeichnet

Viel Stolz und Freude gab es am vergangenen Wochenende bei der Verleihung der Meisterbriefe im Haus für Mozart in Salzburg.

Die zehn neuen Absolvent:innen der Dualen Akademie der WKS mit Dr. Martina Plaschke von der Stabstelle Bildung in der WKS (ganz rechts) und Mag. Norbert Hemetsberger von der Lehrlingsstelle der WKS (ganz links).
© WKS/Camera Suspicta Susi Berger

Duale Akademie nimmt Fahrt auf

Seit vier Jahren gibt es die Duale Akademie an der WKS und sie nimmt immer mehr Fahrt auf. Bei der kürzlichen Zeugnisverleihung am WIFI Salzburg wurden Abschlussdekrete an zehn neue „DA-Professionals“ vergeben.

Europameisterin Lisa Lintschinger (l.) und ihre Team-Partnerin Anna Maria Theurl.
© SkillsAustria/Wieser

Salzburgerin holte EM-Titel

Die Lungauerin Lisa Lintschinger hat bei der Berufs-EM 2023 in Danzig/Polen Gold und damit den Europameistertitel geholt. Erfolgreich waren auch die beiden weiteren Salzburger Teilnehmer.

Siegerehrung der Karosseriebautechniker
© WKS

Großes Können unter Beweis gestellt

17 Kfz-Techniker und 18 Karosseriebautechniker, die kurz vor der Lehrabschlussprüfung stehen, haben kürzlich beim Lehrlingswettbewerb der Landesinnung Fahrzeugtechnik ihr Können unter Beweis gestellt.

Spartenobmann Hartwig Rinnerthaler (r.) und Spartengeschäftsführer Johann Peter Höflmaier (l.) ­gratulierten der drittplatzierten Isabell Gandler (2. v. l.) und Siegerin Katharina Wagenhofer (3. v. l.).
© WKS

„Junior Merchandiser Champion“ fest in Frauenhand

In Bischofshofen fand kürzlich die Siegerehrung des „Junior Merchandiser Champion“ statt. Auf den ersten drei Plätzen landeten weibliche Lehrlinge.

Sophie-Marie Gschwendtner vom Hotel Nesslerhof in Großarl belegte im Bereich Massage den dritten Gesamtrang.
© Andreas Lechner

3. Platz bei Bundeswettbewerb

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure konnte sich eine Salzburgerin ins Spitzenfeld einreihen: Sophie-Marie Gschwendtner vom Hotel Nesslerhof in Großarl belegte im Bereich Massage den dritten Gesamtrang.

die Zweitplatzierte Theresa Nadegger, Sieger Pascal Ackermann und Moritz Lichtmannegger (v. l.), der auf Rang drei landete.
© CAMERA SUSPICTA/SUSI BERGER

Leistungsschau der Versicherungswirtschaft

Kürzlich ging das Finale des „BÖV Insurance Champion“ über die Bühne. Bei dem  Lehrlingswettbewerb der Versicherungsbranche gab es einen Sieg für Salzburg.

Lena Prommegger vom Hotel „Das Edelweiss“ in Großarl (Mitte) war im Bereich Rezeption eine Klasse für sich und holte sich den Staatsmeistertitel.
© WKO/THOMAS PIRCHER

Top-Leistungen bei Bundesbewerb

Bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften „Junior-Skills“ holten das Team Salzburg Silber und Lena Prommegger den Staatsmeistertitel.

Gruppenfoto
© WKS/Wildbild/Rohrer

Junge Top-Kräfte ausgezeichnet

In einem Empfang der Sparten Industrie und Bank und Versicherung im Kavalierhaus Klessheim wurden alle jene Lehrabsolvent:innen gewürdigt, die ihre Ausbildung heuer mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben.

Gewinnerinnen beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristen
© lisart

Landeslehrlingswettbewerb der Florist:innen

Das war der Landeslehrlingswettbewerb der Florist:innen am 1. März im Europark.

Schafften den Sprung aufs Stockerl (v. l.): der Zweitplatzierte Niklas Oberst, Sieger Elisha Ekmann und Jotyar Dalil, der auf Rang drei kam.
© CAMERA SUSPICTA/SUSI BERGER

Internationaler Verkaufschampion kommt aus der Schweiz

Die besten Verkaufstalente aus Österreich, der Schweiz und Bayern traten im WIFI Salzburg gegeneinander an. Dort ging am Mittwoch das Finale des "Junior Sales Champion International“ über die Bühne.

Lehrlingshackathon
© WKS/Neumayr

Beste Lehrlings-App prämiert

Beim "2. Salzburger Lehrlingshackathon" haben 31 Teilnehmer:innen in zwölf Teams digitale Lösungen für die Unternehmenspraxis kreiert.