Das Schaffen eines echten Ökosystems
Eine gesamtheitliche WKO Startup-Strategie für die kommenden Jahre ist unser Ziel und mit der Schaffung des Head of Startup-Services nehmen wir uns noch stärker, aber vor allem nachhaltiger, des Themas Startups an. Wir möchten ein echtes Ökosystem haben, in dem sich die Stakeholder unterstützen und füreinander arbeiten. Startups sind und werden strategisch immer bedeutender für den Standort Österreich, dementsprechend geben wir ihrer Stimme auch mehr Gewicht. Im Folgenden ein er Auszug der geplanten Maßnahmen.
Start der Open Office Hours
Wie werden von nun an regelmäßige “Open Office Hours” für alle Startup Gründer & Gründerinnen in Österreich koordinieren und einen informellen Austausch mit dem Head of Startup-Services der WKÖ ermöglichen. Diese dienen dazu die Wünsche der Community, eure Wünsche, an uns zu hören, aufzunehmen und daraus weitere für die Community sinnvolle Maßnahmen abzuleiten. Die Open Office Hours können persönlich, in Zeiten von Corona vor allem aber über Videokonferenzen (oder telefonisch) durch fixierte Timeslots erfolgen.
Unser Ziel ist die Schaffung einer Atmosphäre, in der alle Startups im ständigen Austausch mit uns sind und ein kreativer Austausch von Ideen stattfindet.
Österreichweite WKO „Spotlight-Tour”
Im Gleichschritt mit den Open Office Hours, veranstalten wir eine österreichweite Spotlight-Tour durch alle Bundesländer, mit community-inklusiven Events in den jeweiligen Startup-Zentren. Alle Events finden sowohl online, als auch offline statt. Unser Fokus liegt ebenso darauf, die Anliegen der Community zu hören. Mit einem “Call for ideas” werden wir dabei von Event zu Event die Wünsche aufnehmen und diese bestmöglichst umsetzen. Die offiziellen Termine findet ihr hier.
Übersicht WKO „Spotlight-Tour”
- Ab 11. Dezember 2020 monatlich
Virtuelle Spotlight-Tour: Startups - Ab 18. Dezember 2020 monatlich
Virtuelle Spotlight-Tour: Partner
WKO Education Initiative
Als nächste große Initiative planen wir die fachliche Weiterbildung von Gründungsberatern & -beraterinnen der WKO zu Startup-Experten, die österreichweit Startups nicht nur allgemein Informationen zu gründungsrelevanten Themen geben können, sondern sich darüber hinaus zu business-kritischen Fragen wie Skalierung, Geschäftsmodell, Marktpotential, Traction & Co. involvieren können. Je Bundesland ist dabei ein zentraler Startup-Experte bzw. eine Startup-Expertin vorgesehen. Diese werden durch den Head of Startup-Services mit seiner Erfahrung und Hands-on-Mentalität ausgebildet.
Im Zuge des Launches der neuen, virtuellen Lernplattform (“Netflix für digitale Bildung”) kommt ein weiteres Merkmal der WKO Education Initiative hinzu: die Veröffentlichung eigener e-Learning-Kurse mit How-tos für GründerInnen und zukünftige GründerInnen.
Mitgestalten & umsetzen
Einer der zentralen Punkte der neuen WKO Startup-Strategie ist der ständige Austausch mit der Community, damit ein echtes “Wir-Gefühl” entsteht und wir alle zusammen mitgestalten & umsetzen. Die Maßnahmen, die wir euch vorstellen, sind keine finale Liste, sondern der Start eines intensiven Zusammenspiels. Schickt uns euren Input, schickt uns eure Gedanken – wir möchten mehr über eure Wünsche hören. Was realisierbar ist, wird realisiert.
Bucht euch jetzt in einen der offenen Timeslots der Open Office Hours ein und einem Austausch steht nichts mehr im Weg: Meetup buchen