Die wichtigsten Schritte zur Expansion
Expansion bedeutet Wachstum. Bei einer Expansion handelt es sich um die Erweiterung unternehmerischer Aktivitäten, vor allem durch das Erschließen neuer Absatzmärkte. Viele denken bei Expansion sofort an eine Expansion ins Ausland dabei kann es auch um neue Produkte, eine neue Zielgruppen und neue Marketingstrategien gehen. Grund für eine Expansion ist üblicherweise Sättigung am Heimatmarkt, die Steigerung von Umsatz oder die Erschließung neuer Marktanteile.
Der richtige Zeitpunkt
Um dies beantworten zu können, sollte man sich immer folgende Fragen stellen
- Kenne ich meine Zielgruppe, meinen Markt und meine Wettbewerber:innen gut genug?
- Konnte sich mein Unternehmen bereits stark am Markt etablieren?
- Ist die Nachfrage nach meinem Produkt kontinuierlich hoch?
- Sind meine Mitarbeiter:innen gut auf eine Expansion vorbereitet?
- Habe ich genügend Mitarbeiter:innen, um eine Expansion überhaupt durchzuführen?
- Passt mein Marketingkonzept zu meinem Expansionskonzept oder kann es entsprechend angepasst werden?
- Sind meine Vertriebspartner:innen qualifiziert und zuverlässig?
Soweit ihr diese Fragen positiv für euch beantworten könnt, schlagt ihr schon in eine vernünftige Richtung ein.
Die richtige Vorgehensweise
Erst jetzt geht es so richtig ans Eingemachte. Ohne einer auf den Markt ausgerichteten Strategie zu expandieren, kann große, negative Folgen für euch haben. Welche Wachstumsstrategie ist also die Beste für euer Startup? Prinzipiell kann man zwischen Produktentwicklung, Marktentwicklung, Marktdurchdringung und Diversifikation wählen:
Produktentwicklung
Die entscheidende Frage lautet: Kreiert mein neues Produkt einen Mehrwert für meine bestehenden Kunden im bestehenden Markt? Wenn das Produkt nicht von der bestehenden Kundschaft benötigt wird, spricht es vielleicht eine neue Zielgruppe an? Diese Fragen müssen gestellt werden, um zu wissen, ob sich die Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Produktes auszahlt.
Marktentwicklung
In dieser Strategie geht es darum ein bereits bestehendes Produkt in einem neuen Markt zu platzieren. Die Frage kommt auf, ob sich das Produkt nur in anderen Bundesländern oder sogar im Ausland bewähren kann. Hierbei ist eine ausführliche Marktanalyse essenziell, um sich im neuen Markt zu bewähren. Mehr zum Thema Marktanalyse.
Marktdurchdringung
Diese Strategie eignet sich perfekt für einen noch nicht gesättigten Markt. Hier wird ein bestehendes Produkt in einem bestehenden Markt stärker vertrieben. Das Ziel ist entweder neue Kunden oder Kunden der Konkurrenz zu erreichen oder die eigenen Kunden mehr mit dem Produkt in Verbindung zu bringen. Der Mittelpunkt der Marktdurchdringung sind qualifizierte Marketingmaßnahmen. Ein Manko dieser Strategie ist das möglicherweise geringe Wachstumspotenzial.
Diversifikation
Bei einer Diversifikation liegt die Chance auf Wachstum hoch. Gleichzeitig birgt sie auch die meisten Risiken. Die Gründe dafür liegen erstens beim neuen Produkt und/oder zweitens beim neuen, unbekannten Markt. Man sollte hier planen, viel in die Marktanalyse, als auch in die Produktion und Testung eines neuen Produktes, zu investieren. Unabhängig davon wie groß das Wachstumspotential ist, bleibt ein strukturierter Plan unerlässlich.
Das war der erste Überblick –
eure finalen Antworten auf eure Expansion müsst ihr letztendlich selbst definieren. Möchtet ihr Unterstützung dabei haben? Dann empfehle ich euch unsere neue Flagship-Initiative Born Global Academy, mit der wir österreichische Scaleups bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle und an ihre Internationalisierung heranführen.
Darüber hinaus schreibt mir gerne bzw. bucht euch in einen der offenen Timeslots der “Open Office Hours” ein und wir tauschen uns dazu aus: Meetup buchen