înno up: Startup Collaboration Challenge der WKÖ

înno up: Startup Collaboration Challenge der WKÖ

WKO-Unsere-Forderungen-an-die-Politik © WKO

Mehr Innovation durch mehr Zusammenarbeit 

In der Zusammenarbeit von Startups und Unternehmen liegt eine große Chance, die für beide Seiten Erfolg und Entwicklung verspricht. Um nun konkrete Innovationsvorhaben zu lösen und damit vor allem KMU auch beim Re-Start nach Corona zu unterstützen, haben wir die neue Startup-Initiative “inno-up” ins Leben gerufen. Die Kooperation von etablierten Unternehmen und Startups ist ein Erfolgsmodell. Mit dem neuen Format wollen wir strategische Kooperationen aktiv anbahnen und damit die Innovationskraft erhöhen. Damit können beide Seiten voneinander lernen und profitieren.

30-fach erprobte Methode 

Das Matching von Startups mit KMU & Corporates zu konkreten Innovationsvorhaben ist eine erprobte Methode, die noch jedes Mal zu einer entsprechenden Lösung geführt hat. Etablierte Unternehmen nutzen die Agilität und den Innovationsgeist der Startups und arbeiten mit diesen zusammen. Die Vorhaben sind dabei weit gestreut - von neuen Geschäftsmodellen, über Optimierung bestehender Anwendungen bis hin zu echten Experimenten. 

Fünf österreichweite Challenges in 2021


EdTech
Im Bereich EdTech ist Technikum Wien Academy auf der Suche nach einem besseren Student Response System für Bildungseinrichtungen. 

PropTech
Im Bereich PropTech ist DELTA Holding auf der Suche nach besseren Analysen von Materialien in Bestandsgebäuden.

GreenTech
Im Bereich GreenTech ist Müllex-Umwelt-Säuberung auf der Suche nach der effizienteren & umweltschonendere Entsorgung von Lithiumbatterien.

IoE
Im Bereich Internet of Energies ist Salzburg AG auf der Suche nach der besseren Vernetzung zwischen Energieerzeugung, Speicherung, Smart Meter & dezentrale Netzen.

Öffentlicher Auftraggeber
Im Bereich öffentlicher Auftraggeber ist die WKÖ selbst auf der Suche nach Business Intelligence Lösungen für die automatisierte Lead-Generierung im Zuge von Veranstaltungs- und Kampagnenplanung, inkl. Know your Customer-Visualisierung.

Bewerbungen ab sofort möglich

Startups können sich ab sofort bewerben, auch in Gruppen bzw. in gemeinsamer Zusammenarbeit. Je Challenge gibt es dabei unterschiedliche Preise, bis hin zu einem vom Budget von 10.000 Euro! Offizieller Partner der Initiative sind die FFG & Microsoft.

Weitere Details sowie den Angeboten an die Siegerteams findet ihr auf:
www.inno-up.at

Kambis Kohansal Vajargah, Head of Startup-Services #schaffenwir